![]() |
08.
Juni 2008 "Festungswerke: Attraktionen im Grünen"
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SCHIRMHERRSCHAFT
|
SPONSOREN | ||||||||||||||||||||
Auch
in diesem Jahr über-nimmt die Stadt Köln wieder die Schirmherrschaft über
den Tag der Forts.
WEITER |
Ohne
diese Sponsoren wäre der heutige Tag der Forts nicht möglich
gewesen.
WEITER |
||||||||||||||||||||
KONTAKT / IMPRESSUM | |||||||||||||||||||||
LINKS | Fragen
zum Tag der Forts?
Pressematerial erwünscht? Nutzungsbedingungen |
||||||||||||||||||||
Auf
dieser Seite finden Sie eine Sammlung von Webseiten, auf denen Sie
weitere Informationen zum Thema Festung Köln finden.
WEITER |
|||||||||||||||||||||
WEITER | |||||||||||||||||||||
ERÖFFNUNGSABEND | |||||||||||||||||||||
Neben
den Führungen am Tag der Forts haben Sie am Vorabend, Samstag
den 7. Juni 2008, die Gelegenheit durch verschiedene Vorträge
mehr zu diesem historischen Kapitel der Stadt Köln zu erfahren.
Außerdem können Sie zum ersten Mal in einer Ausstellung die Arbeit der Kölner Festungsfreunde besichtigen. WEITER |
|||||||||||||||||||||
PRAKTISCHE HINWEISE | |||||||||||||||||||||
Die
Gebäude des Festungs-rings sind zum großen Teil unbeleuchtet.
Hier noch ein paar Hinweise.
WEITER |
|||||||||||||||||||||
DOWNLOAD | Liebe
Besucherinnen und Besucher
Das war der Tag der Forts 2008 Zuerst einmal möchten wir uns für Ihr Interesse an diesem Tag bedanken. Wir hoffen, dass wir Ihnen in diesem Jahr wieder weitere Festungswerke - also Attraktionen im Grün - zeigen konnten und dass Sie an diesem Tag der Forts viel Spaß aber auch interessante Eindrücke unserer Stadtgeschichte hatten. Es würde uns freuen, wenn Sie weiteres Interessen unserer Arbeit haben und anderen Mitbürgern von unserer Arbeit erzählen würden. Dazu finden Sie auf dieser Webseite diverse Links zu den verschiedenen Gruppen. Mit freundlichen Grüßen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |
||||||||||||||||||||
Das
komplette Programm zum Tag der Forts, sowie die Karten und das Logo
finden Sie hier.
WEITER |
|||||||||||||||||||||
Impressionen der vergangenen Jahre | |||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Einführung Die Kölner Stadtgeschichte blickt auf eine nahezu 2000jährige Geschichte zurück. Als Köln 1815 preußisch wurde, bildete die große Mauer aus dem Mittelalter die Grundlage für die „neupreußische“ Festung Köln mit vorgelagerten Festungswerken etwa im Bereich des heutigen Inneren Grüngürtels. Eine weitere Verlagerung stadtauswärts in die Zone des heutigen Äußeren Grüngürtels und eine ringförmige Fortführung im Rechtsrheinischen ließ Köln zur größten Festung im Westen Deutschlands werden. Ergänzt wurden diese Festungswerke wenig später durch eine geschlossene Umwallung. Die mittelalterliche Befestigung wurde ab 1880 niedergelegt, da sie der Stadtentwicklung im Wege stand. Aus dem gleichen Grunde beseitigte die Stadt Köln die Umwallung. Der äußere preußische Festungsring mußte nach dem Ersten Weltkrieg auf Forderung der Alliierten weitgehend geschleift werden. Der kulturelle Wert der Reste der mittelalterlichen Stadtmauer ist inzwischen allgemein anerkannt und ihr Erhalt ist gesichert. Die preußischen Werke und deren architektonische Qualität dagegen kennen die Kölner Bürger kaum. Die Festungsvereine AFK (Arbeitsgemeinschaft Festung Köln e.V.), CRIFA (Institut für Festungsforschung), der Kölner Ortsverband des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V. sowie zahlreiche vereinsunabhängige Personen engagieren sich unter der Schirmherrschaft der Stadt Köln für den Erhalt, die Pflege und ganz besonders für eine sinnvolle Nutzung der überkommenen Teile des befestigten preußischen Köln. Die Pflege der mittelalterlichen Anlagen durch die Traditionscorps kann zum Vorbild der Erhaltung der preußischen Festungswerke dienen. Der Tag der Forts gibt die Gelegenheit, die Festungswerke mit ihren Innenräumen und deren besonderen Atmosphäre kennenzulernen. Zudem setzen diese Werke malerische Akzente in den Grünanlagen. Darauf möchte das Motto des Tags der Forts 2008 hinweisen: |
|||||||||||||||||||||
„Festungswerke:
Attraktionen im Grün“ |
|||||||||||||||||||||